Thema des Tages: Wo steckt der Schnee im neuen Jahr?


Datum 13.01.2018



Nachdem der Winter in Deutschland im November und Dezember 2017 zeitweise Schnee bis in tiefe Lagen im Gepäck hatte, glänzt das neue Jahr eher durch die Abwesenheit der weißen Pracht. Deshalb begeben wir uns im heutigen Thema des Tages auf die Suche nach dem Stoff, aus dem echte Schneemänner gemacht sind.

Das neue Jahr 2018 gestaltete sich in seinen ersten Tagen wettertechnisch recht stürmisch und mild. Wer sich zurzeit auf die Suche nach Schnee begibt, der muss schon hoch hinaus bis in die Gipfellagen der deutschen Mittelgebirge und der Alpen. Aktuell (Stand: 13.01.2018, 07:00 Uhr) misst die Wetterstation auf dem Zugspitzplateau auf einer Höhe von 2950 Meter eine Schneedecke von 300 cm, der Brocken im Harz (1134 m) kann 132 cm aufweisen und der Feldberg im Schwarzwald auf 1490 Metern bringt es immerhin auf 71 cm. In tieferen Lagen gestaltet sich die Landschaft dagegen eher grau-grün.

Außerhalb von Deutschland brauchen wir nicht allzu lange nach Schnee zu suchen. Die Alpensüdseite versank unter großen Neuschneemassen. Innerhalb von nur 48 Stunden konnten dort besonders im Bereich der westlichen und südwestlichen Alpen etwa zwei Meter Neuschnee registriert werden, die die Infrastruktur teilweise zum Erliegen brachten und auch für extreme Lawinengefahr sorgten. Die Bewohner der Berglagen nahmen diese Schneemengen jedoch weitgehend gelassen hin, denn Schnee im Winter ist dort keine Seltenheit und hin und wieder kann es auch mal mehr davon geben. Außerdem sind Experten vor Ort im Einsatz, die routiniert ihrer Arbeit nachgehen, Lawinen sicher sprengen sowie Straßen und Gleise von den Schneemassen befreien.

Ganz anders in Tallahassee in Florida (USA). Dort gerieten die Menschen wegen eines halben Zentimeters Neuschnee aus dem Häuschen. Dies ist aber auch nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, dass es sich dabei um den ersten Schnee seit 28 Jahren in dieser Region handelte. Weiter nördlich im Nordosten der USA wurden gebietsweise mehr als 50 cm Neuschnee in weniger als zwei Tagen registriert.

Kanada ist ebenfalls mit einer mehr oder weniger dicken Schneedecke überzogen. Allerdings spricht man in der kanadischen Presse rund um die Stadt Halifax in der Provinz Nova Scotia schon von einer "schneearmen Durststrecke" (engl. "snow drought"). Denn im Zeitraum von November bis Januar der aktuellen Wintersaison sind dort lediglich 18 cm Neuschnee gemessen worden. Im gleichen Zeitraum konnte dort im vergangenen Winter 2016/2017 der zweithöchste jemals gemessen Wert von 159 cm registriert werden.

In China kämpfte man in den ersten Tagen des neuen Jahres hingegen mit den schwersten Schneestürmen seit 2008. Unter anderem in den Provinzen Anhui und Henan im östlichen Zentralchina wurden sogar Rekordneuschneemengen seit Aufzeichnungsbeginn im Jahre 1951 von über 40 cm verzeichnet, die dort auch mehrere Menschenleben kosteten.

In der schneereichsten Region der Erde, dem "Yukiguni" (dt. "Schneeland"), das auf der japanischen Insel Honshu zu finden ist, kann man derzeit den Schnee ebenfalls nicht übersehen. In Staulagen der japanischen Alpen, die teilweise über 3000 Meter hoch liegen, können im Winter ebenfalls sehr hohe Neuschneemengen zusammenkommen. An der Station in Niigata auf einer Höhe von sieben Metern über dem Meeresspiegel wurden am vergangenen Donnerstag und Freitag knapp 80 cm Neuschnee registriert, im höheren Bergland auch weit mehr als 100 cm.

In den kommenden Tagen muss im Südosten Europas mit etwas Neuschnee gerechnet werden. Vor allem im Bereich des Balkans, Griechenlands und in der Türkei kann dann bis in tiefe Lagen etwas Schnee fallen, im Bergland sind durchaus auch Mengen von über 15 cm wahrscheinlich.

Die Bewohner Skandinaviens sehen "ihren" Schnee dagegen sicher etwas gelassener, denn eine veritable Schneedecke ist dort im Winter ebenfalls keine Seltenheit. Auch die zu Beginn der kommenden Woche anstehenden Neuschneemengen von 20 bis 40 cm im Süden Norwegens sollten dort keine dramatischen Auswirkungen nach sich ziehen.

Nun liest sich dieser Artikel, als ob weite Teile der Nordhalbkugel zu Beginn des neuen Jahres mit Schnee überzogen sind und nur Deutschland tapfer den Federbetten von Frau Holle trotzt. Selbst die roten Sanddünen in Algerien bekamen am vergangenen Sonntag einen für die dortigen Verhältnisse seltenen weißen Anstrich. Dem besorgten Leser sei allerdings gesagt, dass sich dies auch bei uns in der kommenden Woche ändern wird. Dann fließen mit einer nordwestlichen Strömung wieder kältere Luftmassen nach Deutschland ein, sodass die aufkommenden Niederschläge ab Dienstag in mittleren und höheren Lagen als Schnee niedergehen. Auch in tiefen Lagen kann sich kurzzeitig eine dünne Schneedecke ausbilden, die sich dort aber aufgrund von positiven Tageshöchstwerten nicht besonders lange halten sollte.

MSc.-Met. Sebastian Schappert

Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 13.01.2018

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst




DWD Thema des Tages Grafik